Wir sammeln Informationen, die uns helfen können, unsere Websites zu verbessern. Einige Informationen werden von Ihnen direkt abgefragt, andere Informationen werden automatisch gesammelt. Alle automatisch gesammelten Informationen werden in aggregierter Form gespeichert und können daher nicht dazu verwendet werden, um Sie als eine bestimmte Person zu identifizieren. Gelegentlich können wir Sie um personenbezogene und private Informationen bitten. Daher können die von uns gesammelte Informationen in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:
a) Aggregierte Besucherstatistiken
b) Identifizierbare personenbezogene Daten
Wir verknüpfen aggregierte Besucherstatistiken nicht mit personenbezogenen Informationen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch allgemeine Informationen über Ihren Computer und seinen Standort sowie gegebenenfalls über die Website, von der aus Sie zu unserer Website gelangt sind. Diese Informationen können nicht verwendet werden, um Sie als Person zu identifizieren. Diese Informationen werden nur in aggregierter Form verwendet, um uns darüber zu informieren, woher unsere Besucher kommen, was sich diese auf unserer Website ansehen, wie sie sich verhalten und welcher Bereich der Website am meisten besucht wird.
Informationen, die wir automatisch sammeln:
Gelegentlich müssen wir mehr personenbezogene Daten über Sie sammeln. Für einige Bereiche/Teile unserer Website müssen Sie sich möglicherweise registrieren, um sich anzumelden. Hier können Sie nach Informationen wie Ihrem Alter und Beruf fragen, um den Zweck Ihres Besuchs besser zu verstehen und Ihre Besuchererfahrung zu verbessern.
In jedem Fall werden wir dann, wenn wir Sie nach persönlich identifizierbaren Informationen („personenbezogene Daten“) fragen, die dazu verwendet werden können, Sie als Einzelperson zu identifizieren, erklären, warum wir die Informationen sammeln, wie wir sie erfassen, wie wir sie speichern und wie wir diese verarbeiten und nutzen möchten.
Wir sammeln und speichern personenbezogene Daten nur für den angegebenen Zweck. Wenn wir Ihre Informationen für den angegebenen Zweck nicht mehr benötigen, werden wir sie löschen und vernichten, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wir sammeln und speichern keine sensiblen personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihre Gesundheit, ethnische Herkunft, religiösen Überzeugungen oder politischen Überzeugungen usw. auf dieser Website. In den seltenen Fällen, in denen wir andere sensible Daten sammeln möchten, tun wir dies unter strikter Einhaltung der lokalen Datenschutzgesetze.
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern ist wichtig. Novo Nordisk beabsichtigt nicht, ohne Erlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten persönlich identifizierbare Informationen von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren zu sammeln. Kinder sollten ohne die ausdrückliche Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten keine persönlich identifizierbaren Informationen an Novo Nordisk übermitteln. Gegebenenfalls weisen wir Kinder an, keine persönlichen Daten zu übermitteln. Wenn Ihr Kind personenbezogene Daten übermittelt hat und Sie möchten, dass diese Informationen entfernt werden, kontaktieren Sie bitte privacy-austria@novonordisk.com.
Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im erforderlichen Umfang erhoben. Die gesammelten Daten werden unter keinen Umständen aus irgendeinem Grund an Dritte verkauft. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, werden entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, um diese vor unberechtigten Zugriffen und unbeabsichtigten Verlust zu schützen.
Alle personenbezogenen Daten, die wir sammeln, können innerhalb der Unternehmensgruppe von Novo Nordisk international übertragen werden. Wir verfügen über interne Richtlinien (Binding Corporate Rules) mit dem ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist, unabhängig davon, wo Ihre Daten sich innerhalb von der Novo Nordisk Gruppe befinden.
Weitere Informationen über unsere Position bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten.
Wir werden niemals persönlich identifizierbare Informationen über unsere Besucher an Drittparteien weitergeben oder verkaufen Wir geben Informationen in der Regel nur an unsere beauftragten Dienstleister und Berater („Auftragsverarbeiter“) weiter. Eine solche Beauftragung erfolgt nur auf Basis entsprechender Verträge, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Novo Nordisk, ihrer Angestellten oder anderer zu schützen, oder für den Fall, dass wir einen Teil der Geschäfte oder Vermögenswerte verkaufen oder liquidieren, können personenbezogene Daten weitergegeben werden. Eine solche Übermittlung erfolgt ebenfalls nur in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange ein legitimer Verarbeitungszweck besteht und werden laufend aktualisiert. Bei der Aktualisierung werden Daten von entfallenen Kontaktpersonen gelöscht.
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, einer Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an die Verantwortliche oder den Datenschutzbeauftragten unter privacy-austria@novonordisk.com sowie an unseren Kundenservice wenden: kundenservice@novonordisk.com. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der öst. Datenschutzbehörde in der Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at.
Ein Cookie ist eine Textdatei, die vom Server einer Website im Browser Ihres Computers oder auf Ihrem mobilen Gerät abgelegt wird, wenn Sie die Website besuchen. Das Cookie enthält einen eindeutigen Code, der es Novo Nordisk ermöglicht, Ihren Browser während Ihres Besuchs auf unserer Website (sog. „Session“-Cookie) oder später bei wiederholten Besuchen (sog. „persistenter“ Cookie) zu erkennen. Jedes Cookie ist für Ihren Webbrowser einzigartig. Cookies können vom Server der Website, die Sie besuchen, oder von Partnern, die mit der Website zusammenarbeiten, so genannte „Cookies von Drittparteien“, abgelegt werden. Cookies machen im Allgemeinen die Interaktion zwischen dem Benutzer und der Website einfacher und schneller und helfen dem Benutzer, sich zwischen den verschiedenen Bereichen einer Website zu bewegen. Cookies können auch verwendet werden, um den Inhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen und sie an seinen persönlichen Geschmack und seine Bedürfnisse anzupassen.
Der Inhaber ist:
Novo Nordisk GmbH
DC Tower
Donau-City-Straße 7
1220 Wien
Tel.: 01 405 15 01
Novo Nordisk verwendet Cookies, um die Funktionalität der Website durch Speicherung Ihrer Einstellungen zu verbessern. Auf www.abnehmen.at verwendet Novo Nordisk erforderliche Cookies, Funktions-/Einstellungs-Cookies, statistische Cookies und Marketing-Cookies.
Diese Cookies sind für den Besuch der Website und die Nutzung bestimmter Bereiche unerlässlich. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden bestimmte Funktionen der Website nicht richtig funktionieren.
Funktions-/Einstellungs-Cookies sind Cookies, die das Funktionieren der Website erleichtern und den Besuchern die Website benutzerfreundlicher machen. Sie gewährleisten ein personalisiertes Surf-Erlebnis. Zum Beispiel: Cookies, die Ihre Spracheinstellung speichern.
Wir verwenden analytische Cookies, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, mit der Absicht, den Inhalt zu verbessern, ihn an die Wünsche der Besucher anzupassen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Dabei handelt es sich um Cookies, die wir verwenden, um Ihnen personalisierte und relevante Anzeigen anzuzeigen, um festzustellen, wie oft eine bestimmte Anzeige bereits gezeigt wurde, um die Wirksamkeit einer bestimmten Werbekampagne zu ermitteln, um Daten über frühere Besuche nachzuverfolgen und um gesammelte Daten an beteiligte Drittparteien, wie z. B. Werbetreibende, weiterzugeben. Sie werden auf der Website verwendet und von Drittparteien auf Ihrem Gerät abgelegt.
Die Verwendung von statistischen, Funktions- und Marketing-Cookies auf www.abnehmen.at erfordert die Zustimmung des Benutzers. Der Benutzer kann seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen. Siehe Abschnitt 9.4 für weitere Informationen über die Cookie-Verwaltung und das Löschen von Cookies.
Sie müssen angeben, ob Sie das Ablegen von Cookies auf Ihrem Gerät zulassen oder die Verwendung bestimmter Arten von Cookies deaktivieren. Wenn Sie die Verwendung bestimmter Cookies nicht zulassen, funktionieren einige Funktionen der Website möglicherweise nicht, oder Sie können bestimmte Dienste auf den Websites nicht nutzen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies einschränken oder blockieren möchten, müssen Sie Ihre Einstellungen über das auf der Website angezeigte Cookie-Banner festlegen. Sie können die Verwendung von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken. Die Hilfefunktion Ihres Browsers sollte Ihnen mitteilen, wie Sie dies tun können. Alternativ können Sie auch www.aboutcookies.org besuchen. Dort finden Sie umfassende Informationen darüber, wie Sie dies bei den verschiedensten Browsern tun können. Sie finden dort auch Einzelheiten darüber, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen können, sowie allgemeine Informationen über Cookies. Informationen darüber, wie Sie dies im Browser Ihres Mobiltelefons tun können, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung von Cookies die Funktionalität von www.diabeteswasnun.com beeinträchtigen kann.
Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Analytics Tracking für diesen Browser deaktivieren
Damit wir die Stabilität, Leistung und Installationsqualität des Systems beobachten können und Daten zur Diagnose erhalten, werden mit Google Tag Manager bestimmte aggregierte Daten zur Tag-Auslösung erhoben. Diese Daten enthalten keine IP-Adressen oder Mess-IDs, die mit einer bestimmten Person verknüpft sind. Anders als bei Daten in Standard-HTTP-Anfrageprotokollen, die alle innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt gelöscht werden, und bei den oben beschriebenen Diagnosedaten werden mit Google Tag Manager keine Informationen über Besucher der Properties unserer Kunden erfasst, gespeichert oder geteilt. Das gilt auch für die URLs besuchter Seiten. Weitere Informationen zur Verwendung von Google Tag Manager-Daten finden Sie in den Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl=de
Wir verwenden die Analyse-Software Matomo, welche anonyme Nutzungsdaten für diese Website sammelt. Diese Webseite benutzt Matomo mit anonymisierten IP-Adressen und ohne Cookies (['disableCookies']), um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Matomo wird auf eigenen Servern in Österreich gehostet. Der Dienstanbieter ist das Unternehmen InnoCraft Ltd, 7 Waterloo Quay PO625 in 6140 Wellington, Neuseeland.
Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt, um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.).
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Matomo gesammelt und verarbeitet werden, erfahren Sie auf matomo.org/privacy-policy/. In der Privacy Policy finden Sie außerdem die Möglichkeit sich von der Matomo Webanalyse abzumelden.
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Dient zur Speicherung von Benutzerdaten im Zusammenhang mit dem Facebook-Pixel. Weitere Informationen erhalten Sie bei Facebook Developer sowie bei den Facebook Cookie Hinweisen.
Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden.
Generelle Einstellung zu personalisierter Online-Werbung können Sie hier vornehmen:
Google Anzeigenvorgaben und Abmeldemöglichkeiten von personalisierter Werbung
Einstellungen und Abmeldemöglichkeiten der „Network Advertising Initiative“
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.
Diese Website verwendet das Webanalysedienst „Facebook Pixel” und das serverseitige Event-Trackingtool „Facebook Conversions API” des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Wir haben dazu mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden teilweise in die USA übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Dies sind Vereinbarungen mit der EU-Kommission, die sicherstellen sollen, dass europäsche Datenschutzstandards eingehalten werden, auch wenn Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt und in diesen gespeichert werden. Die entsprechenden Standardvertragsklauseln sind hier einsehbar.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Facebook übermittelt. Facebook Pixel verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Laut Angaben von Facebook wird Facebook die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Facebook diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung und in der Datenverarbeitungsbedingung von Facebook.
Diese Website benutzt Hotjar, ein Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:
Geräte abhängige Daten
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:
Hotjar wird diese Informationen nutzen um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.
Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten durch Hotjar und deren Drittanbieter im Rahmen derer Datenschutzerklärungen zu.
Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Diese Website verwendet "Google Optimize", das von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten unserer Website und hilft uns die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der Website zu personalisieren. Google Optimize ist ein in Google Analytics integriertes Tool. Google Analytics ist wiederum ein Webanalysedienst der Google Inc. Google Optimize verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Analysen ermöglichen. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verschlüsselt. Google wird die von Google Optimize gesammelten Informationen im Auftrag von druck.at auswerten, wobei keine personenbezogenen Daten verarbeitet wer-den. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten, insbesondere Ihrer IP-Adresse, an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Ihre Bestellungen und Ihre persönlichen Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder die Angaben zu Ihrer Kreditkarte werden durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt und für Außenstehende unlesbar unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL) von VeriSign, einem Sicherheitsstandard, der von allen üblichen Internet-Browsern unterstützt wird. Sie erkennen den Sicherheitsstatus an der Endung „s“ im ersten Teil der Adresse ( „https:“ anstatt „http:“ ). trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dabei können Sie uns aktiv unterstützen, indem Sie niemals Ihr Passwort weitergeben, die verschlüsselte Datenübertragung (SSL) auswählen, wann immer wir Ihnen dies anbieten (z.B. im Rahmen des Bestellvorgangs). Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder Sitzung abzumelden. Gemeinsam erreichen wir, dass Ihr Online-Einkauf wirklich sicher ist.
Die auf der Website von Novo Nordisk dargestellten Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die Website gibt Ihnen keine Ratschläge oder Empfehlungen jeglicher Art und sollte nicht als Grundlage für Entscheidungen oder Maßnahmen herangezogen werden. Es wird empfohlen. professionelle Berater in dem entsprechenden Bereich hinsichtlich der Anwendbarkeit eines bestimmten Aspekts der Inhalte zu konsultieren. Insbesondere stellt nichts auf dieser Website eine Einladung oder ein Angebot dar, in NovoNordisk-Wertpapiere zu investieren oder damit zu handeln. Darüber hinaus enthält die Website ausgewählte Informationen zu Erkrankungen und deren Behandlung. Solche Informationen sind nicht als medizinischer Rat gedacht. Solche Informationen ersetzen nicht den Rat eines Arztes. Wenn Sie gesundheitlichen Probleme haben oder vermuten, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister konsultieren.
Die Informationen auf dieser Website werden „wie sie sind“ zur Verfügung gestellt und Novo Nordisk übernimmt keine ausdrücklichen oder angedeuteten Zusicherungen oder Gewährleistungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf angedeutete Garantien der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Nichtverletzung von Rechten Dritter. Novo Nordisk übernimmt keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Vollständigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Verfügbarkeit, Funktionalität und Einhaltung der geltenden Gesetze. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie das Risiko, dass die Informationen unvollständig oder ungenau sind oder Ihren Bedürfnissen oder Anforderungen nicht entsprechen.
Weder Novo Nordisk noch unsere Inhalteanbieter haften für Schäden oder Verletzungen, die sich aus Ihrem Zugriff oder dem Unvermögen des Zugriffs auf diese Website entstehen oder aus Ihrem Vertrauen auf die hierin enthaltenen Informationen ergeben. Novo Nordisk übernimmt keinerlei Haftung für direkte, indirekte, zufällige, Folge-, Straf- und Sonder- oder sonstige Schäden, entgangene Gelegenheiten, entgangenen Gewinn oder sonstige Verluste oder Schäden jeglicher Art. Diese Beschränkung umfasst auch Schäden oder Viren, die Ihre Computerausrüstung beeinträchtigen.
Diese Website enthält Links zu anderen Websites, die nicht von Novo Nordisk betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Datenschutzrichtlinien dieser Websites verantwortlich sind oder diese kontrollieren. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Informationen, die auf dieser Website gesammelt werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzbestimmungen jeder besuchten Website zu lesen, die personenbezogene Daten sammelt.
Novo Nordisk unterstützt keine Websites, die auf Novo Nordisk-Websites verweisen. Novo Nordisk ist nicht für Inhalte dieser verlinkten Seiten oder für die Kontrolle hinsichtlich jener Informationen, die Benutzer diesen Seiten zur Verfügung stellen können.
Novo Nordisk behält sich das Recht vor, Inhalte dieser Website jederzeit und nach eigenem Ermessen zu ändern, abzuändern, zu ersetzen oder zu löschen.
Der Inhalt dieser Website ist Eigentum von Novo Nordisk und urheberrechtlich geschützt. Die auf dieser Website angezeigten Marken, Handelsnamen, Logos und Produkte sind weltweit geschützt und dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Novo Nordisk nicht verwendet werden. Gerne können Sie den Inhalt dieser Website nur für Ihren persönlichen und nicht kommerziellen Gebrauch herunterladen. Eine Veränderung oder Vervielfältigung der Inhalte ist nicht gestattet. Der Inhalt darf ansonsten nicht kopiert oder anderswertig verwendet werden.
Alle Fragen, Kommentare, Vorschläge oder sonstigen Mitteilungen, einschließlich Ideen, Erfindungen, Konzepten, Techniken oder Know-how, die Sie auf dieser Website oder anderweitig an Novo Nordisk elektronisch oder auf andere Weise übermitteln können, sind nicht vertraulich und werden Eigentum von Novo Nordisk, welche Novo Nordisk uneingeschränkt auf jede Art und Weise und für alle Zwecke verwenden kann, einschließlich der Entwicklung, Herstellung und/oder Vermarktung von Waren oder Dienstleistungen.
Ihr Zugang und Ihre Nutzung dieser Website und deren Inhalte unterliegen den Gesetzen Österreichs.
Wenn Sie Fragen zu Datenschutz, Cookies und Haftungsausschluss haben, wenn Sie Einblick in Ihre personenbezogenen Daten erhalten möchten oder Bedenken hinsichtlich der Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch Novo Nordisk haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Novo Nordisk unter privacy-austria@novonordisk.com.