Cookie Richtlinie
1. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die bei Ihrem Besuch, Websitebesucher:in („User“) auf einer unserer Websites auf Ihrem Gerät abgelegt werden kann. Cookies können durch den Server der besuchten Website selbst (sog. „First Party Cookies“) sowie durch Drittanbieter, deren Services auf einer Website eingebunden worden sind, erzeugt, verändert und ausgelesen werden (sog. „Third Party Cookies oder „Cookies von Drittanbietern“, siehe unten).
Im Allgemeinen helfen Cookies dabei, die Websites möglichst intuitiv und nutzungsfreundlich zu gestalten.
2. Cookies auf unserer Webseite und Verwendungszwecke
Die auf den Websites, www.abnehmen.at, www.arzt-finden.at (“Websites”) eingesetzten Cookies können in unserem Cookie-Consent-Manager eingesehen werden, den Sie über den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile erreichen. Darin finden Sie folgende Details zu jedem Cookie: Kategorie, wer setzt den Cookie, Funktion sowie die Gültigkeitsdauer des Cookies. Die Cookies können den nachfolgenden Kategorien zugeordnet werden. Unbedingt erforderliche Cookies werden unabhängig von einer Zustimmung gesetzt. Alle anderen Cookies werden nur nach entsprechender Einwilligung des Users verwendet, die jederzeit widerrufen werden kann.
2.1 Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass die Websites ordnungsgemäß funktionieren und alle Bereiche der Websites besucht werden können.
2.2 Funktionsbezogene Cookies
Funktionelle/Präferenz-Cookies sind Cookies, die die Funktionalität einer Website unterstützen und bestimmte Komfort-Funktionen ermöglichen. Hierzu gehören zum Beispiel Cookies, die sich Ihre bevorzugte Sprache für den nächsten Besuch merken.
2.3 Analyse-Cookies
Analytische Cookies können genutzt werden, um Informationen über die Nutzung unserer Websites zu sammeln, mit dem Ziel die Inhalte zu verbessern, die Websites den User-Wünschen anzupassen und die Bedienerfreundlichkeit zu erhöhen.
2.4 Cookies für Marketingzwecke
Diese Cookies können verwendet werden, um den Usern personalisierte Werbeanzeigen anbieten zu können und um die Webseitennutzung zu analysieren (Anzahl der Besuche). Damit kann beispielsweise die Effektivität einer bestimmten Werbekampagne gemessen werden.
2.5 Cookies von Drittanbietern
Auf den Websites werden für die nachfolgend genannten Funktionen und Dienste Cookies von Drittanbietern eingesetzt. Sofern Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage bildet, erfolgt der Einsatz nur im Falle Ihrer Zustimmung, die Sie jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ widerrufen können.
3. Cookies von Drittanbietern
3.1 CookieFirst
„CookieFirst“, Digital Data Solutions B.V. Plantage Middenlaan 42a 1018 DH Amsterdam, Netherlands stellt den Cookie-Banner als Dienstleister auf den Websites zur Verfügung. Der „Consent Banner“ dient dazu, User über die Verwendung von Cookies zu informieren und diesen eine Entscheidung über deren Nutzung auf der Website zu ermöglichen. Soweit User ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies geben, protokolliert „CookieFirst“ automatisch die anonymisierte IP-Adresse der User, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, den Webbrowser, die URL des Anbieters, einen anonymen, zufälligen und verschlüsselten Key sowie die durch den User zugelassenen Cookies, um die Nachweisbarkeit der Zustimmung zu wahren.
Um den Cookie-Status bei zukünftigen Seitenaufrufen des Users wiederherstellen zu können, werden verschlüsselter Key und Cookie-Status anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Users gespeichert. Dieser löscht sich automatisch nach 12 Monaten.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO um die optimale Nutzung der Websites zu ermöglichen und der sich aus § 165 Abs 3 Telekommunikationsgesetz (TKG) ergebenden rechtlichen Anforderung zu genügen. Diese besteht darin, dass für den Einsatz von anderen als unbedingt erforderlichen Cookies, also solchen zur Erstellung von Nutzerprofilen für Zwecke der Werbung oder Marktforschung, die Einwilligung der User erforderlich ist. Die gesetzlich notwendige Einwilligung der User zur Verwendung von Cookies für Zwecke der Werbung oder Marktforschung wird dadurch festgehalten. Hierdurch wird das Speichern der Cookies nur in einem der Einwilligung entsprechenden Rahmen zugelassen. Es liegt daher auch im Interesse von Usern, selbst die Wahl zu haben, welche Cookies gesetzt werden und so keine Werbung ohne Einwilligung zu erhalten.
Der User kann durch Einstellung seines Browsers jederzeit verhindern, dass dieses Cookie gespeichert wird.
3.2 Adobe Analytics
Wir setzen auf unseren Websites den Webanalysedienst Adobe Analytics, Adobe Systems Software Ireland Limited, 4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“) ein, um das Nutzungsverhalten unserer User statistisch auszuwerten und unser Angebot zu optimieren.
Adobe verwendet hierfür Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, technische Merkmale Ihres Geräts) werden an Server von Adobe übertragen und dort gespeichert.
Adobe verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um aggregierte Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webanalyse bereitzustellen. Eine Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen Daten von Adobe erfolgt nicht. Zudem wird die IP-Adresse vor der Speicherung anonymisiert, sofern dies technisch möglich ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Adobe finden Sie unter: Adobe
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 165 Abs. 3 TKG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.3 Facebook Custom Audiences (Facebook-Pixel)
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Custom Audiences der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Usern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die User werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein User auf einen Link zu unseren Websites, erhält Facebook über das auf unseren Websites eingebundene Facebook-Pixel diese Information. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet.
Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden, können Sie direkt in den Kontoeinstellungen von Facebook vornehmen.
Der Einsatz erfolgt nur im Falle Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Diese Daten werden im Rahmen der Datenverarbeitung in die USA übermittelt. Facebook ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (“DPF”) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen: Facebook_Privacy Policy.
3.4 Google Tag
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag ermöglicht es uns, Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Werbeanzeigen zu sammeln, um die Performance unserer Google Ads-Kampagnen zu optimieren.
Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der User, sondern ermöglicht die Einbindung und Steuerung von Diensten wie Google Analytics oder Google Ads, die ihrerseits personenbezogene Daten verarbeiten können.
Die durch den Google Tag generierten Informationen über die Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen umfassen unter anderem Daten darüber, ob Sie auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Seiten Sie anschließend auf unserer Website besucht haben.
Im Rahmen der Nutzung dieser Dienste kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, insbesondere in die USA, kommen. Google LLC ist unter dem DPF zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gemäß Art. 45 DSGVO.
Die Verarbeitungsbasis dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
3.5 Hotjar
Wir setzen zur Analyse der Nutzung unserer Websites den Webanalysedienst Hotjar ein. Hotjar ist ein Dienst der Hotjar Ltd Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141 Malta.
Mittels Hotjar wird das Userverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf unseren Websites analysiert. Neben der IP-Adresse werden Informationen über zuvor besuchte Websites, zu Ihrem Aufenthaltsort, genutzte Geräte, Betriebssysteme und Browser gesammelt.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Verbesserung des Angebots, der Funktionalität der Websites und damit der Nutzererfahrung. Zu diesem Zweck setzt Hotjar unter anderem auch Cookies auf Ihren Endgeräten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden. Nähere Informationen finden Sie hier: Privacy Policy_Hotjar und Cookies_Hotjar. Unter diesem Link können Sie einer Verarbeitung auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens widersprechen.
Der Einsatz erfolgt nur im Falle Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Cookie-Management und weitere Informationen
Detailinformationen wie insbesondere auch die Aufbewahrungsdauer unserer Cookies finden Sie in unserem Cookie-Consent-Manager, der beim ersten Aufruf unserer Websites erscheint und anschließend jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile aufgerufen werden kann. Darin können Einwilligungen erteilt und jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Novo Nordisk und zu Ihren Rechten im Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bei weiteren Fragen können Sie sich an unseren Kundenservice wenden: kundenservice(at)novonordisk.com oder auch an privacy-austria(at)novonordisk.com